Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

Menu
  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

(02226) 911 70 40  |  info(at)kutschenmuseum-mostert.de

Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
Wagonette
  • Start
  • Museum
  • Unsere Kutschen
  • Wagonette

Wagonette

Radsegment

Typ: Wagonette

Baujahr: ca. 1900

Erbauer: Jacquin Pere et Fils, Garage et Carrosserie a Thiaucourt, Frankreich

Herkunft: Thiaucourt, Frankreich

Zustand: Kasten, Verdeck und Polterung befinden sich im Originalzustand.
Die Räder wurden farbig überlackiert. Im Original waren sie vermutlich naturfarben gefirnisst wie der Kasten.

Besonderheit: Unter dem Fahrersitz ist ein Schild mit dem Vorbesitzer aufgebracht.
Polster und das Verdeck sind in Öltuch gefertigt und der Erhaltungszustand ist sehr gut. Öltuch war in der Herstellung preiswerter als Leder. Es wurde meisten für profanere Einsätze genutzt.

Beschreibung: Eine Wagonette ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelter offener gefederter Pferdewagen, bei dem hinter dem Fahrersitz bzw. der Fahrersitzbank auf den Seiten der Kutsche zwei gegenüberliegende Sitzbänke montiert sind. Je nach Größe der Wagonette variiert die Länge der Sitzbänke. Die Passagiere steigen von hinten zu. Neben dem Marathonwagen gehört die Wagonette heute zu den meistverkauften Pferdewagen. © Wikipedia

Kutschenmuseum Mostert, Wagonette

Radname mit Angabe Erbauer und Herstellungsort

Kutschenmuseum Mostert, Wagonette

Schild mit dem Vorbesitzer

Kutschenmuseum Mostert, Wagonette Geisberger

Blick in den Innenraum. Die Seitenverdecke sind hochgelassen. Deutlich zu sehen vorne quer die Fahrerbank und dahinter die gegenüberliegenden Passagiersitzbänke

Portfolio Wagonette

Radname mit Angabe Erbauer und Herstellungsort
Schild mit dem Vorbesitzer
Blick in den Innenraum. Die Seitenverdecke sind hochgelassen. Deutlich zu sehen vorne quer die Fahrerbank und dahinter die gegenüberliegenden Passagiersitzbänke
Previous Next
© 2023 Kutschenmuseum Mostert
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
AGB | Impressum | Datenschutzerklärung