Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

Menu
  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

(02226) 911 70 40  |  info(at)kutschenmuseum-mostert.de

Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
Shooting Break
  • Start
  • Museum
  • Unsere Kutschen
  • Roof-Seat Break

Roof-Seat Break

Radsegment

Typ: Roof-Seat-Break

Baujahr: um 1900

Erbauer: Fa Kimball, Chicago

Herkunft: Chicago, Usa.

Zustand: Komplett-Restaurierung

Besonderheit: Originale Fußbremse, Ausklappleiter ist noch vorhanden, ungewöhnliche Farbkombination: Körper ist leuchtend rot gestrichen, normalerweise waren Körper in schwarzer Farbe gehalten. Original-Farbreste haben eine rote Farbgebung bestätigt.
Die Dienerbank ist abnehmbar und ohne Rückenlehne (gesteckt). Wenn mit nur zwei Personen gefahren wurde, konnte die hintere Bank entfernt werden und die Diener rutschten eine Bank vor. Damit der Standeszugehörigkeit in diesem Fall Genüge getan werden konnte, war die Rückenlehne auf der hinteren Bank ebenfalls entfernbar.

Beschreibung: Roof-Seat-Break, Untergattung des Break. Dieser bezeichnet ursprünglich einen hohen Wagen, mit dem Pferde eingefahren werden konnten. Später gingen aus diesem Wagen eine Reihe von Untergattungen hervor. Gemeinsame Eigenschaften dieses Wagentyps waren seine hohe Geländegängigkeit und die hohe Anordnung der Sitze.

Kutschenmuseum Mostert, Roof-Seat-Break

Radnabe mit Angabe des Erbauers

Kutschenmuseum Mostert, Roof-Seat-Break

Beleuchtung

Portfolio Roof-Seat Break

Radnabe mit Angabe des Erbauers
Beleuchtung
Previous Next
© 2023 Kutschenmuseum Mostert
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
AGB | Impressum | Datenschutzerklärung