Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

Menu
  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz

(02226) 911 70 40  |  info(at)kutschenmuseum-mostert.de

Kutschenmuseum Mostert - Museum, Restaurierung, Verleih

  • Start
  • Museum
    • Unsere Kutschen
      • Münsterländer Coupé - Hochzeitskutsche
      • Galacoupé
      • Reiseberline
      • Coupé der Gräfin von Metternich
      • Omnibus der Firma Kimball aus Chicago
      • Omnibus der Firma Hurel aus Paris
      • Phaeton Geisberger
      • Phaeton Mayer
      • Damen Phaeton
      • Damen-Duc einer Coelner Manufaktur um 1900
      • Spider-Phaeton
      • Shooting Break
      • Roof-Seat Break
      • Landauer
      • Landauer in Carreéform
      • Wagonette
      • Jaunting Cart
      • Friesentilbury
      • Road-Cart
      • Schlitten
    • Linoleumböden-Produktion
    • Anfahrt / Kontakt
    • Pressestimmen
      • RHEIN EXKLUSIV, Ausgabe 4/2018
  • Vermietung
    • Kutschen
    • Hochzeitskutschen
    • Für Foto- und Filmaufnahmen
  • Restaurierung
    • Leichenwagen aus Dessau
    • Wagonette
    • Galacoupé
    • Reiseberline
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
Restaurierung Wagonette
  • Start
  • Restaurierung
  • Wagonette

Restaurierung Wagonette

Radsegment

Typ: Wagonette

Baujahr: ca. 1900

Erbauer: Jacquin Pere et Fils, Garage et Carrosserie a Thiaucourt, Frankreich

Herkunft: Thiaucourt, Frankreich

Zustand: Kasten, Verdeck und Polsterung befinden sich im Originalzustand. Die Räder wurden farbig überlackiert. Im Original waren sie vermutlich naturfarben gefirnisst wie der Kasten.

Restaurierungsarbeiten: Die Restaurierungsarbeiten an der Wagonette begannen 2018 mit der Überarbeitung der Blattfederung des Wagens. Diese war über die Jahre ermüdet und konnte das Gewicht des Wagens nicht mehr ausreichend abfedern. Nachdem die Blattfedern ausgebaut und von Rost gereinigt waren, wurden diese an eine Spezialfirma übergeben um die Elastizität des Stahls wiederherzugestellen.
Parallel wurden schadhafte Stellen am Holz ausgetauscht und das defekte Verdeck erneuert. Diese Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Wagonette, unrestauriert

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Detail Verdeck

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Altes Fahrwerk mit ermüdeten Blattfedern

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Überarbeitete Blattfedern, neu grundiert

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

In der Werkstatt: Verdeck entfernt, Räder demontiert, neue Blattfedern montiert

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

In der Werkstatt: demontierte Räder, noch unrestauriert

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Detail Original Beleuchtung unrestauriert

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Detail Sitze

Kutschenmuseum Mostert, Restaurierung Wagonette

Detail Innenraum. Am rechten Bildrand ist die Original Besitzer-Plakette in Messing zu erkennen

Pf Restaurierung Wagonette

Wagonette, unrestauriert
Detail Verdeck
Altes Fahrwerk mit ermüdeten Blattfedern
Überarbeitete Blattfedern, neu grundiert
In der Werkstatt: Verdeck entfernt, Räder demontiert, neue Blattfedern montiert
In der Werkstatt: demontierte Räder, noch unrestauriert
Detail Original Beleuchtung unrestauriert
Detail Sitze
Detail Innenraum. Am rechten Bildrand ist die Original Besitzer-Plakette in Messing zu erkennen
Previous Next
© 2023 Kutschenmuseum Mostert
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8 - 17 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr
AGB | Impressum | Datenschutzerklärung