Restaurierung eines Leichenwagen aus Dessau
Baujahr: ca. 1900
Erbauer: unbekannt
Herkunft: Dessau, Deutschland
Zustand: Der Leichenwagen wurde gegen Ende des 19. Jahrhundert gebaut. Alle Teile sind noch im Originalzustand erhalten, wie zum Beispiel die geschliffenen Facettenscheiben, oder die Appliktionen von geschnitzten Verzierungen und Putten.
Restaurierungsarbeiten: Bis jetzt ist der Wagen von einem starken Holzwurmbefall befreit worden und somit das Holz konserviert. Die Glasscheiben wurden vorsichtig entnommen und gesichert. Die Oberflächen der Hölzer sind bereits weitestgehend von altem Lack befreit.
Die Restaurierung wird im wesentlichen aus einer Erneuerung des Anstriches bestehen. Schadhafte Holzteile werden ausgetauscht. Der geschmiedete Stahlrahmen muss an einigen Stellen gerichtet werden.
Am Kutschbock fehlt eine Bockdecke. Hier konnte ein passender originaler Überwurf erstanden werden.